Aktuelles

Lieber Besucherinnen und Besucher,

schön, dass Sie sich für die Gästeführung Odenwald e. V. interessieren. Gerne führen unsere Mitglieder Sie durch unterschiedliche Gegenden, Städte und Gemeinden. Wir bieten Stadtführungen, Burg-, Schloss- und Museumsführungen in vielen Orten an.

Wir Gästeführerinnen und Gästeführer freuen uns, Sie bei einer unserer Führungen begrüßen zu dürfen.

Wolfgang Kuhn
Vorsitzender der Gästeführung Odenwald e.V.

Vom Rodensteiner und dem "Odenwälder Lieschen"


Gästeführerforum in Reichelsheim und Fränkisch-Crumbach
Am Samstag, den 12.11.2022 veranstaltete der Verein Gästeführung Odenwald e.V. sein beliebtes und mittlerweile sehr bekanntes Forum in Reichelsheim/Odw. Die 56 Teilnehmer*innen trafen sich in der Reichenberghalle und wurden vom 1. Vorsitzenden des Vereins, Wolfgang Kuhn, und den beiden Bürgermeistern Stephan Lopinsky (Reichelsheim) und Eric Engels (Fränkisch-Crumbach) herzlich Willkommen geheißen. Daneben begrüßten auch der Reichelsheimer Kulturamtsleiter Jochen Rietdorf und der Leiter des Rodensteinmuseums Dr. Claus Fittschen, die beide dafür verantwortlich waren, dass das Forum im Gersprenztal stattfinden konnte.

Im Anschluss fanden die Fachvorträge „Reichelsheimer Tourismus und Kultur“ (Vortrag des Reichelsheimer Kulturamtsleiters) und „Der Rodensteiner - sagenhaft im Odenwald“ (Vortrag Leiter des Rodensteinmuseums) statt.

Während des hervorragenden Mittagessens in „Treuschs Schwanen“ erläuterte Thomas Treusch eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass sich die Gasthäuser, die sich der Vermarktung regionaler Produkte verschrieben haben, unter dem Dachverband der „Odenwald Gasthäuser“ organisieren. Die „Odenwald Gasthäuser“ sind wichtige Vermarktungspartner und immer auf der Suche nach weiteren Mitgliedern und Partnern.

Das Nachmittagsprogramm bestand aus 4 Führungen in der nahen Umgebung.

Im Reichelsheimer Regionalmuseum wurde die Gruppe von der Vorsitzenden des Museumsvereins, Birgit Kalberlah, empfangen. Die Themen des Museums wurden kompetent und fachkundig vermittelt: Jochen Babist (Geopark) sprach zum Thema Bergbau, zum Thema Eisenbahn im Gersprenztal mit dem „Odenwälder Lieschen“ sprach Wolfgang Kalberlah und die Geschichte des Schulwesens im Odenwald stellte Wolfgang Schwinn vor.

Altbürgermeister Gerd Lode ließ die Geschichte der Michaeliskirche lebendig werden. In Fränkisch-Crumbach wurden die Geheimnisse der Laurentius Kirche und deren Bedeutung als Grabeskirche der Ritter von Rodenstein von Dr. Claus Fittschen aufgedeckt.

Werner Grimm vom Verein Crumbacher „Denk-Mal!“ führte durch die Sarolta-Kapelle, die 1892 im romanisch-byzantinischen Stil von Adolph von Gemmingen für seine geliebte Ehefrau Sarolta als Grabkapelle erbaut wurde.

Die Burgruine Rodenstein wurde von Stephanie Fittschen als Quelle für die Legende des Rodensteiners enttarnt. Die in Bruchsteinmauerwerk erbaute staufische Burganlage hat aber immer noch nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben.

Das GO-Forum 2022 war für alle Teilnehmer*innen ein gelungenes Beispiel für erfolgreiches Tourismus-Marketing und regionales Kulturmanagement.

Der Verein Gästeführung Odenwald e.V. freut sich sehr über das große Interesse und eine großartige Veranstaltung. Die neuen Eindrücke und der Austausch mit den Kollegen*innen der Odenwälder Tourismusbranche werden lange nachwirken.